Deutschsprachkurs B1 und B2: Was erwartet dich?
- Lana Delic
- 22. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Die Niveaustufen B1 und B2 der deutschen Sprache gehören zur Mittelstufe nach dem GER (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen). Wenn Sie in Deutschland ein eigenständiges Leben führen möchten, sind diese Ebenen entscheidend – nicht nur für eine bessere Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Umfeld, sondern auch für das Gefühl, endlich klarzukommen. Dieses Sprachniveau bedeutet für Sie, dass Sie die Kultur um Sie herum ohne besondere Probleme genießen können. Sie könnten zum Beispiel ins Kino gehen und am Ende eher aus Verständnis als aus Höflichkeit lachen. Sie werden auch einige der subtilen Nuancen des deutschen Humors, die schlechten Witze Ihres Chefs und alle lustigen Situationen verstehen, die Sie vorher nicht verstanden haben.
Deutschsprachkurs B1:

Auf der Stufe B1 entdecken Sie, wie Sie längeren Texten und Gesprächen zu Themen, die Ihnen nahe stehen – Arbeit, Familie, Reisen, Bildung – problemlos folgen können. Sie werden in der Lage sein, die Kernaussagen von Artikeln, Anzeigen oder Hinweisen zu verstehen und sich sogar an einigen grundlegenden Diskussionen zu beteiligen.
Diese Stufe bereitet Sie auf eine entspannte Kommunikation in Alltagssituationen vor. Sie können über Ihre Erfahrungen und Pläne für die Zukunft sprechen und sogar Ihre Meinung mitteilen – alles mit Argumenten und Erklärungen.
Sie beherrschen auch komplexere grammatische Strukturen wie den Konjunktiv II (zum Ausdrücken von Wünschen oder bestimmten „Was wäre wenn“-Situationen), das Passiv, Relativsätze und den Unterschied zwischen formeller und informeller Ausdrucksweise. Mit diesen Tricks können Sie sich präziser und stilvoller ausdrücken.
Deutschsprachkurs B2:

Auf der B2-Niveau betreten Sie den Bereich, in dem Sie beginnen, komplexere Texte und Sachverhalte zu verstehen, auch wenn es um abstrakte oder fachliche Themen geht. Filme, Shows und längere Diskussionen? Kein Problem – Sie werden ihnen mühelos folgen und sich nicht ständig fragen müssen: „Was bedeutet das?“.
Diese Stufe bereitet Sie auf echte, spontanere Gespräche vor. Sie sind in der Lage, tiefergehende Diskussionen zu führen, Ihre Ansichten darzulegen und mit Argumenten zu verteidigen, aber auch die Aussagen anderer zu analysieren.
Grammatikalisch meisterst du hier fortgeschrittene Dinge wie komplexe Passivsätze, indirekte Rede und kompliziertere Nebensätze. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, präzise und fehlerfrei zu schreiben und zu sprechen.
Und der Wortschatz? Als nächstes folgen Wörter aus akademischen, beruflichen und abstrakten Themen.
Was können Sie mit den Deutschzertifikaten B1 und B2 erreichen?
Berufliche Möglichkeiten
Mit den Niveaustufen B1 und B2 eröffnen sich Türen zu Berufen, in denen mittlere oder fortgeschrittene Deutschkenntnisse erforderlich sind. Hierzu zählen Stellen in der Verwaltung, im Tourismus, im Vertrieb, im Gesundheitswesen und im technischen Bereich. Für Berufe, in denen die Kommunikation auf Deutsch zum Alltag gehört, ist das Niveau B2 häufig Voraussetzung.
Studien und Spezialisierungen
Für ein Studium in Deutschland oder im deutschsprachigen Raum ist das B2-Niveau oft die Mindestanforderung. Mit dieser Stufe können Sie Vorlesungen folgen, Aufsätze schreiben und sich aktiv an Diskussionen beteiligen.
Einwanderung und Integration
Für die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis oder den Erwerb der Staatsbürgerschaft ist häufig ein B1- oder B2- Niveau erforderlich. Diese Niveaus zeigen, dass Sie über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen, um sich in die Gesellschaft zu integrieren.
Wenn auch Sie das Deutschniveau B1 oder B2 erreichen möchten, kontaktieren Sie mich! Ich unterrichte Online-Deutschkurse auf der Plattform „Deutsch überall“ und betreue Sie während des gesamten Lernprozesses.
Schreiben Sie mir heute noch und buchen sie morgen schon Ihre erste Stunde!
Comentários